In unserer Fahrradwerkstatt verhelfen 3 Mitarbeiter, darunter 1 Auszubildender, altgedienten und verkehrsuntauglichen Fahrrädern zu ihrem alten Glanz zurück. Die erneuerten Fahrräder werden, gegen einen geringen Aufwandspreis, kostengünstig abgegeben.
Wer alte Drahtesel spenden möchte, ist bei unserer Filiale Haeckelstraße 74 - 14471 Potsdam genau richtig.
Tel.: 0331 96 79 322 Öffnungszeiten:
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Mo. bis Fr.: 10.00 bis 18.00 Uhr
Sa.: 10.00 bis 14.00 Uhr
So: geschlossen
Unser Angebot:
- Fahrradreparaturen aller Art
- Verkauf von günstigen gebrauchten - neu aufgebauten - Fahrrädern
- Verkauf von neuen Fahrrädern
- Verkauf von Ersatzteilen und Zubehören
Unterrichtsstunde in der Fahrradwerkstatt
Die pädagogische Arbeit mit den Schülern auch praxisnah zu gestalten, ist ein wichtiges Thema an den Schulen.
Dabei zeigt sich die Fahrradwerkstatt des rückenwind ASPB e.V. als ein guter Teamplayer.
Als Leiter der Fahrradwerkstatt und Ausbilder der dort lernenden Auszubildenden hat sich Herr Grauert dies vorgenommen.
Den Bedarf erkennend, hat er sich bereit erklärt, in Absprache mit der benachbarten Schule und der Geschäftsführung des Vereins, bei der praktischen Unterrichtung der Jugendlichen einen Anteil zu leisten und sie in der Werkstatt an die praktische Arbeit heranzuführen.
Den Jugendlichen hat es Spaß gemacht und der Leiter der Fahrradwerkstatt ist bereit, die Kooperation fortzusetzen.
„rückenwind“ ASPB e.V.
Arbeits-und Sozialprojekte Brandenburg e.V.
Fahrradwerkstatt
Haeckelstraße 74
14471 Potsdam
Tel.: 0331 9679322
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kindertraining im Fahrradparcours und Verkehrssicherheitskontrolle am 3. April 2013
Im Rahmen der Bürgerarbeit organisierte Hr. Volker Seyffert vom Fahrradverleih des „rückenwind ASPB e.V.“ am 3. April 2013 in Zusammenarbeit mit der KITA „Baumschule“ sowie am 2. Juli 2013 mit dem HORT „Sonnenland“ ein Kindertraining im Fahrradparcours. Nach Trainings- und Wertungsläufen erhielten alle stolzen Teilnehmer ein Zertifikat.
Auch wurden die Fahrräder der Kleinen auf Verkehrssicherheit nach ADAC-Richtlinien kontrolliert. Die erforderliche Ausrüstung für das Training wurde zum Teil in Eigenfertigung hergestellt bzw. vom Athletik Club Potsdam e.V. zur Verfügung gestellt.
An den Veranstaltungen nahmen insgesamt 69 Kinder teil. Wir hatten gemeinsam viel Spass und freuen uns über das rege Interesse.
Fahrradtunier auf der Platte am 2. Juli 2012
Im Rahmen des Modellprojekts Bürgerarbeit Fahrradverleih führte die Fahrradwerkstatt vom „rückenwind“ e.V. in Kooperation mit dem Hort „Sonnenland“ (Knobelsdorfstraße 7) am 02.07.2012 ein „Fahrradtunier“ (Fahrradcheck und Geschicklichkeitsfahren) auf der „Platte“ neben dem Häckelmarkt durch.
Das Fahrradturnier fand zwischen 10.00 Uhr und 15.00 Uhr statt.
Die zur Durchführung erforderliche Ausrüstung erhielten wir von der Verkehrswacht Potsdam e.V. kostenlos, musste jedoch abgeholt und zurück gebracht werden, was durch Herrn Grauert mit seinem privaten PKW durchgeführt wurde.
Nach dem der Parcours (gemäß ADAC Fahrradturnier) durch die Kollegen Gaebel und Seyffer aufgebaut war erschienen 20 Kinder zum Fahrradturnier, jedes Kind erhielt eine Checkliste des ADAC zur Überprüfung des Fahrrades auf Verkehrssicherheit.
Zu Beginn des Turniers wurden alle am Turnier beteiligten Fahrräder einer Verkehrssicherheitskontrolle unterzogen, danach fanden 2 Trainingsläufe und 1 Wertungsdurchgang statt.
Während des Wertungsdurchgangs fungierte der Kollege Seyffer als Kampfrichter, das Wettkampfprotokoll führte die Leiterin des Hortes Sonnenland Frau Meyer.
Die Auswertung des Fahrradturniers führte der Hort Sonnenland durch, jedes Kind erhielt eine Urkunde.
Herr Volker Seyffer, Mitarbeiter Fahrradverleih, leitet dieses Projekt, im Rahmen der Bürgerarbeit mit viel Freude, Sachkunde und Umsicht. Er ist Ansprechpartner für alle damit im Zusammenhang stehenden Fragen.
Geschäftsführung
rückenwind ASPB
Arbeits- und Sozialprojekte Brandenburg e.V.
Schreiben der Zeppelin-Grundschule Potsdam
Dankschreiben
Unsere gemeinsam erarbeitete Idee hat bei allen Schülern zum vollen Erfolg geführt!
Die Schüler der 5. Klasse der Zeppelin-Grundschule und deren WAT-Lehrerin
möchten sich bei Herrn Grauert und seinem Team recht herzlich bedanken,
dass ihnen ermöglicht wurde eine praxisnahen Unterrichtstunde in der Fahradwerkstatt
mitzuerleben und tätig zu werden.
Gern würden die Schüler diese Erfahrung wiederholen!
Die Zeppelin-Grundschule freut sich über die gelungene Zusammenarbeit
und ist weiterhin daran interessiert, den Unterricht durch Betriebe und Einrichtungen
praxisorientiert gestalten zu können, was ihnen nur durch interessierte und aufgeschlossene Partner,
wie wir sie bei "rückenwind ASPB" gefunden haben, gelingen wird.
Mit freundlichen Grüßen
Fr. Bullert
WAT-Lehrerin